![]() |
![]() |
||||||||||
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
|
|||||||||||
Januar 1964 • Kein Gnadenbrot Die (letzte) Schnulze des Jahres. - Diese Auszeichnung vermachte die Hauszeitschrift des Schallplatten-Fernseh-Fachhandels LEG AUF und SIEH FERN in ihrer Ausgabe 1/1964 der Aufnahme auf Acondor <Kein Gnadenbrot für einen armen Hund> (Text und Musik: Kuntze/Igelhoff/Fink), gesungen vom Bachner-Duo und veröffentlichte den vollen Text des Liedes. 15. März 1964 • Mohikana In der Hitparade der Fachzeitschrift DER AUTOMATENMARKT <AKTUELLE 50> vom 15. Febrauar 1964 liegt unsere Veröffentlichung MOHIKANA auf unserem Schallplattenlabel Acondor 45-516 mit dem Orchester Jaques Landré (später bei Polydor Orchester James Last) mit der Musik von Hans Last auf Platz 24. |
|||||||||||
29. November 1965 . Silhouettes im SWF Der Südwestfunk, Abt. Unterhaltung, schickt uns einen Probenplan für unsere Beat-Gruppe THE SILHOUETTES für Montag, den 29.11.1965 für die ÖV HAUPTSACHE: MUSIK . Dienstag ist Generatprobe von 10.00 bis 14.00 Uhr, Aufnahme der Sendung ist um 20.00 Uhr. Die Titel der ersten LBC-Singleplatte auf dem Label STORZ LBC 1002 sind die deutschprachigen Fassungen der Hollies-Titel HERE I GO AGAIN und KÜSST DU MICH NICHT HEUTE NACHT (Why not tonight) mit den deutschen Texten von Hans Werner Kuntze. Produzent ist Hans Werner Kuntze. |
|||||||||||
März 2005: Warner Bros. ist das größte Filmunternehmen der Welt. Das Unternehmen verwaltet auch einen sehr umfangreichen Musik-Katalog und erteilte unserer Notenherstellungs-Abteilung soeben den Auftrag, Notenausgaben der Lieder 'Durch dich' und 'Skifahr'n' für eine der populärsten Volksmusikgruppen, für 'Die Klostertaler' für Oesterreich herzustellen. Verleger ist Artist First Music in Klosterneuburg. |
|||||||||||
17.Juli 2005 • Camillo Felgen ist tot Als Chefsprecher beim erfolgreichsten Musiksender seiner Zeit, Radio Luxemburg, verhalf Camillo in den 50er und 60er Jahren vielen Sänger-Karrieren zum Erfolg. Dieser Sender war so populär, daß es sogar Koffer-Radios mit einer speziellen Radio-Luxemburg-Taste gab. Radio Luxemburg richtete damals sogar die offiziellen deutschen Schlagerfestivals aus. Wir hatten 1960 erstmals mit Camillo zu tun, als mein Lied KARINA-LU 1960 bei einem dieser Deutschen Schlagerfestivals den ersten Preis für den besten deutschen Teenagersong errang, gesungen vom damaligen Teenager-Idol Peter Kraus. Und Camillo war es auch, dem wir in den 60er Jahren unseren Sänger Dieter Heck warm ans Herz legten, weil der gern Rundfunksprecher werden wollte, und dem Camillo die Sprechernamen Thomas gab. Camillo schrieb auch für unsere CCA-Produktionen deutsche Texte für Nachproduktionen englicher Hits. Mit Camillo Felgen geht einer der letzten Zeitzeugen der Musikscene der 60er Jahre für immer von uns. |
|||||||||||
15. November 2005 . Hanne Haller ist tot Der TV-Zuschauer kennt sie als Sängerin, die sich am Flügel begleitete. Einige Top-Stars kennen sie als Tonmeisterin und Produzentin. Sie betrieb aber auch gemeinsam mit Bernd Meinunger einen Musikverlag, der eingebunden war in die Verlagsgruppe Intersong/Warner Bros., und wir stellten den Notensatz für diesen Verlag und deren Künstler her. 1. Dezember 2005 . Osnaton Musikverlag
Wer nicht täglich alle Musisender durchforstet, wird nur durch Zufall auf Sendungen seiner Lieder aufmerksam. Es lief im NDR-Fernsehen am Samstag in der Hauptsenderzeit ab 20,15 Uhr <Das große Wunschkonzert> mit dem Moderator Lutz Ackermann. Die Sendung behandelte die Nordsee-Ferieninsel Norderney. Lutz redete über die sogenannten Gezeiten, also über Ebbe und Flut, und dass bei Ebbe wat zu sehen ist? Na, das Watt. Und dann spielte er mein Lied vom Watt, denn das weiß ja nicht jeder:<Das Nasse im Watt, das ist Wasser>. Und dann war da noch der ostfriesische Bauer, den einem Bayern bei Ebbe ein Stück Land verkaufte.
Der NDR sendete eine Wiederholung der Sendefolgen 'Harald & Eddi' , darin sangen Harald Juhnke und Eddi Arent mein Lied 'Verstoßen, von allen verlassen' im Fernsehen |
übergeange16.11.